Quantcast
Channel: Wohlfühlfrauen - Lifestyle Blog für Plus-Size Frauen
Viewing all 82 articles
Browse latest View live

Jumpsuit für Mollige?

$
0
0
[Image: Jumpsuite für Mollige]
Ich brauche euren Rat!

Seit Tagen durchforste ich das Internet nach Jumpsuits. Asos Curve, Happy Size, Zalando, Kleiderkreisel, Ebay, Ebay Kleinanzeigen, und, und, und,... Die sind ja schon seit einigen Jahren in den Läden zu finden, ich bin allerdings erst jetzt auf die Idee gekommen, dass es auch für mich eine Möglichkeit wäre.

Eigentlich sind die Einteiler ja am besten für hochgewachsene, schlanke Frauen geeignet. Nun bin ich weder hochgewachsen, noch schlank. Ich bin ganz unsicher, ob das auch für mich was ist. Ich bräuchte auf jeden Fall einen Jumpsuit, der luftig ist, einfarbig schwarz und die Beine müssen weit geschnitten sein. Und er muss in der Taille gebunden sein. Luftig, damit er meine Kurven sanft umspielt, einfarbig, damit sich nicht jedes Fältchen abzeichnet, Weit geschnitten, weil meine Beine nicht gerade meine Vorzüge sind. Und er muss in der Taille gebunden sein, weil meine Vorzüge in meiner Sanduhrenform liegen und sie so zum Vorschein kommen.
[Image: Jumpsuite elegant]




Ich habe Online hunderte verschiedene Modelle angeschaut, aber die Models sind in der Regel rank und schlank. Mir fehlt allerdings das Vorstellungsvermögen um einschätzen zu können, ob mir das auch stehen würde. Ich habe Angst, dass es nicht elegant und stilvoll aussieht, sondern nach Jogging-Anzug, Schwanger oder wie gewollt und nicht gekonnt…

Die eingebundenen Fotos habe ich von Pinterest und sie machen mir Mut. Diese Damen sehen nämlich schick in den Jumpsuits aus J Mollig und Jumpsuit – geht das für euch? Habt ihr Erfahrungen gemacht – Ein No go in der Umkleidekabine oder ein mutiges Statement? Was sagt ihr dazu?

[Image: Jumpsuite mehrfarbig]




PS: Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden! Ich habe bei Asos Curve einen gefunden, der mich fasziniert...



Pimp my salad

$
0
0
Sommerzeit ist bei uns immer Salatzeit. Nicht nur, wenn es draußen heiß ist, sondern auch wenn wir keine Lust haben zu kochen oder wenn wir beim Einkaufen einfach am frischen, leckeren Gemüse nicht vorbeigehen können.

Heute stelle ich euch ein paar altbewehrte, aber auch gewagte und interessante Variationsmöglichkeiten vor. Damit es über den Sommer nicht langweilig wird! Vielleicht findet ihr ja ein bisschen Inspiration.

Gehen wir mal von einer grünen Grundlage aus. Feldsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat, was auch immer einem schmeckt. Und dann schnippeln wir noch ein bisschen Tomate rein, Paprika, Gurke, Fetakäse. Ein einfaches Dressing – fertig JÄndern wir nun folgende Komponenten:

1. Gemüse
Wie wäre es mal mit - Radieschen
- Mais (zugegeben, hier nehme ich manchmal den aus der Dose… Passt aber oft gut dazu!)
- Mohrrüben (am liebsten geraspelt)
- gebratenen Champignons, ganz am Ende warm dazugeben
- Frühlingszwiebeln


2. Obst
Obst ist nicht nur was für den Obstsalat. Auch im grünen Salat kann Obst den richtigen Pfiff geben. Ich mag die Kombination aus süß und herzhaft. Meine Lieblinge sind (natürlich je nach Saison):
- Granatapfelkerne
- Erdbeeren (sehr gut auch in Kombination mit Spargel)
- Orangen
- Physalis
- Ananas (frisch angebraten sind sie echt ein Knüller!)

3. Etwas zum Knacken
Ich habe in meinem Salat manchmal gerne etwas zum Knacken. Für ein bisschen mehr Biss. So zum Beispiel
- Sonnenblumenkerne (mein Favorit!)
- Kürbiskerne
- gehackte Nüsse, zum Beispiel Walnüsse
- Croutons, aber Vorsicht: Können wahre Kalorienbomben sein
- Leinsamen

4. Kräuter
Je nach Salatzusammenstellung kommen bei mir unterschiedliche Kräuter zum Einsatz. Gerne frisch, manchmal auch getrocknet oder gefroren.
- Zitronenmelisse (Megalecker zum Zitronendressing, dazu gleich mehr)
- Basilikum oder Tymian, schön zu italienischen Salaten
- Petersilie
- Minze, passt auch gut zu frischen Salaten
- Schnittlauch, passt gut wenn man gerade keine Frühlingszwiebeln hat

   
Salat mit Blüten


5. Blüten
Manche Blüten können wirklich   lecker sein. Hier mal eine kleine Auswahl, was man überhaupt alles essen kann. Manches davon könnt ihr auch bei euch im Garten finden.
- Gänseblümchen
- Stiefmütterchen
- Kapuzinerkresse
Die Blüten sehen herrlich aus und geben das gewisse Etwas






6. Herzhaft
Möchte man den Salat ein bisschen herzhafter haben, eignen sich folgende Zutaten, die sicherlich bei vielen schon einmal mit dabei waren:
- angebratene Pute/Hähnchen (macht satt und hat wenig Kalorien)
- angebratene Scampis
- gekochtes Ei (klassisch kombiniert mit Kochschinken. Was ich nicht mag: Ei und Tomate im selben Salat. Ist irgendwie komisch…)
- Für die Veganer/Vegetarier gehen natürlich auch Tofu und Saitan, ich mach auch ganz gerne Gemüsebratlinge oder ähnliches
- Käse wie Gouda, Feta oder Mozarella

7. Das Dressing
Jetzt kommen wir zu der Krönung eines jeden Salates! Selbstgemachte Dressings sind so einfach und so lecker. Man muss nur wissen, wie.
- Klassisch: Naturjoghurt. Gerne gewürzt mit Salz und Pfeffer, vielleicht auch mit Kräutern
- Es gibt fertige Kräutermischungen, die man nur noch mit ein bisschen Öl und Wasser mischt, auch lecker
- Mein Geheimtipp: Granatapfelessig. Fruchtig, lecker!
à Geht auch mit anderen fruchtigen Essigsorten, wie Himbeeressig
- Walnussöl, sehr gut auch wenn der Salat mit Käse gespickt ist

8. Das Brot als Beilage
Brot macht beim Salat auch schön satt. Neben Baguette kann man auch Fladenbrot ergänzen oder Ciabattabrot (sehr lecker auch Kräuter-Ciabatta). Dann kommt bei mir noch ein bisschen Frischkäse oben drauf, am liebsten von Miree. Die sind luftig, lecker, wirklich abwechslungsreich (Mit Kräutern, Gorgonzola, Walnuss, Meerrettich,…) und vor allem ohne Gelatine. Lecker!


So, nun habt ihr viel Imput und vielleicht landet die ein oder andere Idee demnächst auf eurem Teller. Ich wünsch euch viel Spaß beim Experimentieren! 

Welcome back...

$
0
0
Haarmaske und Gesichtsmaske zur Entspannung! 
Hallo ihr lieben, treuen Blogleser! Vielen Dank, dass ihr nach so viel Zeit doch ab und an noch bei mir vorbei schaut und den Glauben an mich nicht verloren habt :) 

Ich bin dann mal eben 2 Monate in der Versenkung verschwunden. Ich habe viel an euch gedacht! Aber ich war leider auch ein bisschen schlecht organisiert. Dies ist mein erstes Semester an der HS Pforzheim, wo ich zum Sommersemester angefangen habe Marketing zu studieren. Und ich wohne neben Tübingen, also pendel ich zur Hochschule 75 km in einfache Richtung. Und als wär das nicht genug arbeite ich noch 20 Stunden die Woche bei Lush. 

Eine kleine Auszeit habe ich mir verdient.
Ich  mache das alles unheimlich gerne, ich möchte nichts davon missen. Na gut, auf das Autofahren könnte ich verzichten. Aber die Arbeit macht mir Spaß und das Studium auch. Ich habe gerne ein bisschen Stress :) Dennoch konnte ich den Blog da irgendwie schlecht unterkriegen, besonders als es mit den Prüfungen losging. 

Aber! Ich verspreche Besserung! Für die nächsten Wochen habe ich schon viele Ideen, viel was ich euch zeigen und schreiben möchte, ich habe einige neue Outfits und ihr findet sicherlich etwas spannendes :) 

Heute habe ich mich erst einmal belohnt - nach dem ganzen Prüfungsstress. Ayesha ist meine Gesichtsmaske von Lush, in den Haaren ist ein Haarmaske, die meinem feinen Haar ein bisschen Schwung verleiht. Damit ich wieder gesund und aussehe, nicht gestresst und verschlafen :D 

Die ersten Ideen für "Wohlfühlfrauen" stehen schon!
In diesem Sinne genieße ich heute meinen freien Tag, morgen fahre ich nach Frankfurt und melde mich schnellstmöglich mit neuen Infos an euch zurück :) Noch einmal vielen Dank für eure Geduld! 

Liebe Grüße, 

Cäcilia

Stripes!

$
0
0
In diesem Sommer finden sich Streifen in jedem Laden, an jeder Frau, in jeder Variante! Schwarz-Weiß ist die Kombination schlechthin. Auch ich bin von den Streifen fasziniert und habe am Montag beim Shoppen in Frankfurt etwas für mich gefunden. Das T-Shirt ist von H&M und hat ein kleines Schößchen. 

Querstreifen für Plus-Size-Größen? Aber ja! Es gibt so viele schöne Sachen, wir haben so viel Auswahl. Es ist alles eine Frage des Schnitts und ein bisschen Mut. Wie bei jedem anderen Kleidungsstück auch. Oder man stürzt sich auf Accessoires. Auch da gibt es fantastisch schöne Stücke! 

Ich war für euch ein bisschen online unterwegs und habe ein paar Beispiele gefunden. Lasst euch inspirieren und tragt jeden Querstreifen, auf den ihr Lust habt. Pfeift ein fröhliches Lied auf die unsinnige Norm und findet euer Lieblingsstreifen-Teil. Viel Spaß dabei! 



Quelle: Happy Size




Dieses Jäckchen habe ich bei Happy Size gefunden. Das Besondere: Es sieht aus wie eine Kobination aus schwarzem Oberteil und Jäckchen, es ist quasi 2 in 1.









Quelle: Zalando




Die Ballerinas heißen PAULA. Gefunden auf Zalando.de










Quelle: Asos
 

Dieses wunderschöne Kleid ist von Asos. Ich kann es mir großartig vorstellen mit einem schwarzen Blazer. Asos bietet dieses Kleid auch in größeren Größen an und es fällt etwas größer aus. Es ist sehr bequem. (Hatte es zu Hause, musste leider zurückschicken, weil es zu groß war)






Quelle: Orsay



Dieses Tuch ist von Orsay. Sehr kombinierfreudig, zu schwarz, weiß oder jeder anderen Farbe. Pink wäre eine coole Kobi. Mir gefällts. 







Quelle: Zalando




Hier habe ich noch ein Schmuckstück von Zalando. Ein bisschen mit Rot gespickt. Die Tasche ist in Lederoptik. Insgesamt eine großartige Kombi! 

Heute an meinem Ehrentag...

$
0
0
Heute ist ein besonderer Tag für mich, denn ich habe Geburtstag :) Es war ein fantastisch schöner Tag - die Sonne schien Stunde um Stunde, die Menschen waren fröhlich und glücklich, wir haben eine schöne Zeit in Tübingen verbracht und abends ein paar Tapas gegessen.
Ich habe heute ein paar schöne Fotos für euch und einige Eindrücke von meinem sonnigen Tag. Ich blicke voller Zuversicht in mein neues Lebensjahr, nach unserem Umzug in November hier nach Tübingen macht das Leben immer mehr Spaß. Neben dem spannenden, wenn auch stressigen Studium, lerne ich die Gegend kennen, bin mit immer mehr Leuten im Kontakt und verbringe tolle Zeit mit ihnen. Mein Leben ist im vollen Gange und ich kann nur die Augen zu machen und genießen. 

Jetzt stoßen wir an auf ein weiteres großartiges Jahr voller Leben und Glück! Auf alle guten und nicht so guten Veränderungen, auf dich und mich, auf meine Familie, auf alles was im Leben wichtig ist.






Was für ein glücklicher Tag! Ich habe mich so wohlgefühlt :)
Tapas gegessen direkt neben sommerlichem Wein.
Mein Geburtstagsoutfit - mit extrovertierter Kette, bunter Hose und bequemen T-Shirt.




Tapas!! 
Hmmmm... Lecker! 





Wenn die Hose zwickt und zwackt…

$
0
0
Quelle: Pinterest
Heute habe ich erstmals seit einigen Wochen meine Jeans wieder angezogen. Schließlich war es so lange so schön warm! Und dann passiert es: Die Hose geht gerade so über den Popo drüber, den Gürtel hätte ich gleich wieder abmontieren können und der Knopf trägt die Verantwortung, wie man so schön sagt. Bei jeder Bewegung zwickt und zwackt es. Und zwickt und zwackt. Beim Stehen, beim Gehen und erst recht beim Sitzen.



Einen kurzen Moment überlegen – ist die Hose frisch gewaschen? Eher nein. Langsam kriecht der schmerzliche Verdacht in mir hoch, dass mir die Prüfungsphase ganz und gar nicht gut getan hat. Zu wenig Sport – also ehrlich gesagt gar kein Sport, schnell zwischendurch mal was essen. Was? Eigentlich egal, Hauptsache schnell und satt. Und bekanntlich ist das nicht gerade die gesündeste Kombination.



Ich bin aktuell ein bisschen verzweifelt. Ich stand schon länger nicht auf der Waage… Irgendwie hatte ich für dieses ganze Thema in den letzten Wochen nicht gerade den Kopf frei. Und das hat sich gerächt! Jetzt muss ich einen Schlachtplan fürs nächste Semester austüfteln. Denn wenn das in jeder Prüfungsphase so geht, na dann passe ich nach dem Studium wohl nicht mehr in den Spiegel. Leider fehlt mir aktuell die zündende Idee, wie ich das alles gleichzeitig unter Kontrolle halten soll...

Ich bin eine Prinzessin!

$
0
0
Plus Size Prinzessin <3
Heute möchte ich euch eines meiner Lieblingsoutfits präsentieren. Dieses wunderschöne, bodenlange, dunkelblaue Kleid habe ich in England bei Monsoon gefunden und dann für eine Hochzeit einer Freundin gekauft. Eigentlich habe ich es nur so in die Kabine genommen, eigentlich war es mir zu teuer. Und dann habe ich es angezogen und hab mich gefühlt wie eine Prinzessin!

Der fließende, weiche Stoff umspielt die Kurven und fühlt sich großartig an. Der Rock schwingt und bewegt sich bei jedem Schritt. Der Ausschnitt ist perfekt: Man sieht ein bisschen was, aber nicht zu viel. Das Kleid ist romantisch, verspielt, ich fühl mich so wohl darin. Ich war beim Frisör und habe Haare und Make-up richten lassen. Bei so einem schönen Kleid macht man keine halben Sachen :)

Das Dunkelblau habe ich mit Weiß kombiniert - weiße Perlenkette (ganz einfach aus dem Müller Drogeriemarkt), weiße Perlohrringe (von Bijou Brigitte), weiße Schuhe (von Tamaris, übrigens haben sie sich wirklich bewehrt - sehr kombinierfreudig) und ein kleines Armband. Das Tüchlein habe ich mir geliehen - damit es den Wind ein bisschen abhält.

In dem Kleid habe ich die halbe Nacht durchgetanzt und eine schöne Hochzeit verbracht. Egal, ob ich viel gegessen habe oder viel getrunken, ob ich während der Prüfungsphase meine Probleme hatte und zugenommen habe, das Kleid verzeiht einiges. Es ist ein sehr schmeichelhafter Schnitt, für mich war es das perfekte Outfit für diesen Anlass.



Ein Kleid für schöne Kurven
Dunkelblau und Weiß - schöne Kombi!





















Oben hui, unten pfui...

$
0
0
Quelle: Haloba.de
Heute möchte ich über ein Problem sprechen, unter dem viele Leiden, und keiner gerne spricht: Wenn die Oberschenkel beim gehen aneinanderreiben. 

Das ist ein klassisches Sommer-Problem: Wenn es warm wird, die Röcke und Kleider aus den Schränken gekramt werden und bei warmem Wetter natürlich auch keine Strumpfhose mehr nötig ist. Dann reiben die Oberschenkel bei Pummels schnell aneinander und nach einem kürzeren oder längeren Spaziergang wird es rot und schmerzhaft. Das Phänomen nennt sich auch "sich einen Wolf laufen". Grauenvoller Ausdruck, wie ich finde. Aber ist Oberschenkelreiben wirklich besser? Naja. 

Ich habe am Anfang des Sommers dann mal im Internet recherchiert und habe versucht eine schöne Lösung dazu zu finden. Die einen Schreiben: Feuchtigkeit hilft, dann reiben die Schenkel nicht so. Die anderen schreiben: Babypuder ist perfekt! Das nimmt den Schweiß (also die Feuchtigkeit) auf und die Haut wird nicht so gereizt. Die dritten schreiben: Eine Kombination aus Creme und Puder funktioniert am besten. Hä? Wie jetzt? 

Panty gegen Oberschenkelreiben
Funktioniert haben diese Varianten jedenfalls nur temporär. Wenn man aber den ganzen Tag unterwegs ist und beispielsweise arbeitet, beim Picknick ist oder tanzen geht, dann versagen diese Lösungen einfach über die Zeit. Manches Mal trifft man auch noch auf den Vorschlag einfach eine Strumpfhose abzuschneiden und dann drunter zu tragen. Das habe ich auch probiert, mit einer Nylon-Strumpfhose, die eh eine Laufmasche hatte. Ähhhh - Nein. Hat auch nicht funktioniert. Die Strumpfhose rollt sich wieder hoch, weil sie ja von nix unten gehalten wird. Eine unangenehme Katastrophe. 

Schweren Herzes bin ich mich dann also bei C&A in einen "sexy" Höschen geschlüpft (Etwas ähnliches Gefunden auf www.happy-size.de). Bauch weg, Oberschenkel weg und Stoffbarriere zwischen den Oberschenkeln - eine praktische Kombination. Premiere war die Hochzeit, auf der ich ja ein fließendes Kleid anhatte und man sonst den Schlüpfer gesehen hätte. Dafür war es also auch noch praktisch. Dies hat mir auf jeden Fall am besten Gefallen. Auch wenn ich unter dem Kleid dann geschnürt war, war ich wenigstens obenrum wunderschön und ich konnte problemlos die ganze Nacht tanzen. Keine Schmerzen, keine Gedanken um rutschen, schubbern, ganz unkompliziert und wirklich gelungen. Ich habe es in Schwarz gekauft, das sieht eigentlich auch ganz nett aus.

Nachteil: Hier muss man aufpassen, dass das Kleid nicht zu kurz ist, sonst kann es beim Gehen oder Drehen oder Tanzen oder Hüpfen schnell mal dazu kommen, dass der kleine Geheimnisträger zu sehen ist. Dafür habe ich noch ein Band von Haloba gefunden, welches man nur bei einem Oberschenkel trägt. In Weiß oder Schwarz mit Spitze. Wenn man da mal was sieht, ist es wenigstens hübsch und kann als wirklich sexy durchgehen :) Das wird wohl meine Investition für nächsten Sommer. 

Eine Kleinigkeit habe ich noch auf dem Herzen: Mädels, das haben nicht nur übergewichtige Frauen. Und nicht alle kurvigen Frauen haben das auch. Manchen bleibt das ihr Leben lang erspart. Allerdings bleibt es am Ende dabei, dass viel Figur das Risiko sich "einen Wolf zu laufen" erhöht. Sich einen Wolf zu tanzen? Das kling irgendwie sympathischer. 

Vegane Woche – Vorbereitungen Teil 1

$
0
0
Rückblick:

Ich esse seit fast zwei Jahren kein Fleisch und seit etwa einem Jahr keinen Fisch mehr. Das Ganze ist bei mir historisch gewachsen. Das erste Kochbuch, was ich je besessen habe, war schon ein Vegetarisches. Die Gründe liegen in einer Mischung aus „Ich mag kein Fleisch“ (weil ich es tatsächlich einfach nicht mag) und „ich mag Tiere“. Ich wohne mit meinem Freund zusammen, der glücklicherweise dem gegenüber sehr aufgeschlossen ist. Wir kochen gerne zusammen und probieren immer wieder Rezepte aus. Zum Geburtstag hat er von mir einen vegetarischen Kochkurs bekommen und den Gutschein für eine vegane Woche. Damit wir einfach mal wieder etwas Neues kennen lernen können und gemeinsam kochen.

Meine Ausbeute

Einkauf:

Ich war heute in zwei Bioläden. Gott sei Dank lebe ich in der Öko-Hochburg Tübingen, als Vegetarier und Veganer hast du hier gar keine Probleme. Ich habe Dinge gekauft, die ich noch nie in der Hand hatte. „Käse“-Aufschnitt. Tahin für Humus. Vegane Salami. Und einige Klassiker, die ich schon kannte. Kichererbsen, Brotaufstrich, Vanille-Sojamilch. Dann habe ich bei alles-vegetarisch.de ein schönes Körbchen zusammengestellt, da freu ich mich auf die Lieferung! Die Seite kann ich euch übrigens nur empfehlen, der Hammer ist die Schakalode! Der Einkauf war in Summe nicht viel teurer, als ein normaler Einkauf. Am Ende kauft man ja doch viel Gemüse.

Mein Helferlein

Vorbereitung:

Ich werde Humus für uns machen, da freu ich mich schon drauf. Dann habe ich mit Arbeitskollegen darüber gesprochen, die haben mir Rezepte und Tipps verraten (Danke Yvi!). Und ich habe das Internet und meine Bücher nach schönen Ideen durchforstet. Wir haben zwar schon vegan gekocht, aber es geht ja gerade darum mal was Neues zu probieren. Ich verrate euch jeden Tag in der kommenden Woche, wie es mir mit dem Veganen Essen ergangen ist. Über einen regen Austausch würde ich mich freuen J


PS. Ich bin gespannt, ob mir der Käse fehlen wird. Ich kann ja auf alles Verzichten. Aber Käse?!


Vegane Woche - Vorbereitungen Teil 2

$
0
0
Endspurt! Morgen geht es los mit der Veganen Woche.

Humus 

Heute habe ich schon einmal Humus für die nächsten Tage vorbereitet. Ich kenne es sonst aus dem Regal aus dem Supermarkt und mochte es dort schon immer gerne. Nun habe ich mich selbst rangetraut. Ich hätte euch hier gerne ein bombastisches Rezept verraten, zum nachmachen. Doch so lecker der Humus auf meinem Bild auch aussieht - irgendwie ist er mir nicht gelungen. Ich habe erst das Basisrezept gemacht, was ich einfach bei Chefkoch gefunden habe. Nach meinem Geschmack zu viel Sesam und zu viel Zitrone. Also musste ich es mit meinem Kräuterschränkchen den Humus retten. Ich glaube, jetzt ist er okay. Aber mehr leider eben auch nicht. (Hat jemand von euch vielleicht ein bombastisches Rezept?)


Humus - erster Versuch. Da werden noch viele Folgen...

Wissensstand

Was mir jetzt noch fehlte sind ein paar Detailinformationen. Dass Veganer kein Fleisch, keinen Fisch, keine Milchprodukte, Eier und keinen Honig essen war mir bekannt. Um sicher zu gehen habe ich noch Hefe nachgeschlagen (check! mit Brot habe ich also keine Probleme), habe nachgeschaut was es mit Karmin auf sich hat (ein roter Farbstoff, der aus Cochenille-Schildläusen hergestellt wird) und habe herausgefunden, dass Apfelsaft und Bier oft mit Gelatine geklärt wird. Gut, dass ich beides nicht mag, da hab ich also auch keine Probleme. Senf kann mit Honig oder Molke hergestellt sein. Aber ohne Würstchen brauche ich auch kein Senf - auch hier lauern für mich keine Gefahren. Dann habe ich noch erfahren, dass Kasein ein Milcheiweiß ist und in Sojaprodukten wie Sojakäse enthalten sein kann. Aber ich kaufe doch extra Sojaprodukte um der Milch zu entgehen, und dann so etwas wieder? Mann muss wirklich auf der Hut sein, die Industrie schafft es immer neue Wege zu finden dich zu verar***en... Traurig. Ein letztes Problem bleibt mir noch. Beim Raffinieren von Zucker kann Tierkohle als Entfärber eingesetzt werden. Aber woher weiß ich das, ob das gemacht wird oder nicht?! Und achten da alle Veganer drauf oder nur die ganz strengen? 

Internet, mein bester Freund

Meine letzte Tat des Tages war das Stöbern im Internet - Erfahrungsberichte anderer Experementierfreudiger, die Vegane Wochen gemacht haben, bei Facebook bin ich veganen Gruppen beigetreten und ich habe nach Rezepten geschaut. Ich muss feststellen, dass das Thema vegetarisch und vegan noch immer emotional sehr aufgeladen ist und man sehr vorsichtig sein muss, was man nun sagt. Viele fühlen sich persönlich sehr angegriffen und jeder ist irgendwie der Meinung die einzig richtige Art der Ernährung gefunden zu haben. Mir fehlt eindeutig Toleranz - und zwar von allen Seiten. 

So, ab morgen geht es los. Wenn ihr noch Tipps für mich habt: Immer her damit! 

Vegane Woche - Tag 1

$
0
0
Vanille Sojadrink
Das erste Vegane Frühstück meines Lebens. Es gab: veganen Aufstrich, Tomate und Paprika, außerdem Cashew-Aufstrich, selbstgemachten Humus, veganen Käse, Vanille-Sojamilch, vegane Salami und einfache Tomate und Paprika für obendrauf. Naja, und Brötchen natürlich. Bio-Aufbackbrötchen von Netto, da kann man auf der Inhaltsstoff-Liste wenigstens überprüfen, ob keine verdächtigen Zutaten dabei waren.

Den veganen Käse haben wir von der Firma Veggi Filata, ein ganz normaler Käse ohne Kräuter oder besondere Geschmacksrichtung. Ich fand ihn ziemlich mehlig und krümelig... Aber nächste Woche kommt noch ein Käse von alles-vegetarisch.de, da werde ich einen zweiten Versuch starten.

Der Humus hat heute besser geschmeckt, als gestern. Die Vanille-Sojamilch vom Hofgut Storzeln (Sojamilch Natur zum Beispiel erhältlich hier). Laut Verkäuferin im Bioladen werden bei der Herstellung das Soja zwei Mal gewaschen. Damit schmeck der Sojadrink weniger bitter. Und ich muss sagen: Diese Milchalternative hat mich überzeugt, da kann ich mir mein Müsli auch echt gut mich vorstellen. Ein weiterer Vorteil: Es ist ein Biolandprodukt vom Bodensee. Insgesamt ein gelungenes Produkt.

Der Cashew-Aufstrich kann locker mit jeder Schokoladencreme mithalten. Hat mir sehr gut gefallen. Was mir außerdem aufgefallen ist: Optisch sah unser Frühstückstisch genauso aus, wie immer. Und doch gab es so viel neues zu entdecken! Wie erwartet hat nicht alles geschmeckt. Aber es ist doch das ein oder andere dabei gewesen, was wohl künftig häufiger auf unseren Tellern landen wird.


Mein erstes Veganes Frühstück


Veganes Brötchen, die Tomatencreme ist wirklich lecker!

Vegane Woche - Tag 2

$
0
0
Heute haben wir Pizza selbst gemacht - vom Teig bis zum Belag. Ich habe vorher schon viel mit Hefeteigen gearbeitet, aber Pizza war auch für mich eine Premiere.

Der Belag war mit Rucola und gerösteten Pinienkernen, außerdem mit Tomate, Knoblauch, Kräutern und veganem Käse. Das Rezept habe ich aus dem Buch "Lecker, leicht, vegan!"

Pizza mit Rucola und Tomaten

Zutaten für 4 Personen:

Für den Teig:
1 P Trockenhefe
1 TL Salz
300 ml warmes Wasser
500 g Vollkorndinkelmehl (Type 630)
2 EL Olivenöl

Für den Belag:
400 g passierte Tomaten
je 1 EL Basilikum und Oregano
Salz, Pfeffer
80 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
200 g Cherrytomaten
2 TL Olivenöl
1 Bund Rucola
200 g veganer Reibekäse

Zubereitung: 

1. Für den Teig Hefe und Salz in warmem Wasser auflösen, mit Mehl und Olivenöl mindestens 5 Minuten verkneten. Teig abgedeckt etwa 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 

2. Passierte Tomaten mit Kräutern, Salz und Pfeffer anschmecken. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne rösten. 

3. Knoblauch hacken. Cherrytomaten vierteln und mit dem Knoblauch und Öl vermengen. Vom Rucola die Stiele abschneiden. 

4. Den Backofen auf 220° Umluft vorheizen. Den Teig in 4 gleich große Portionen teilen, in Kugeln formen, zu Kreisen ausrollen. Mit Pizzasoße bestreichen, Käse draufstreuseln und ab damit in den Ofen für 15 - 20 Minnuten

5. Am Schluss die Pizza aus dem Ofen nehmen und das Tomaten-Rucola-Gemisch darauf verteilen. Zuletzt die Pinienkerne obendrauf, fertig! 

Guten Appetit!


Abwandlung: Mini-Pizzen












Abwandlung: 

1. Nimm den Belag deiner Wahl. Der hier ist lecker, aber ich habe trotzdem noch ein bisschen herumexperementiert. 

2. Ich habe die Soße nicht nur mit Basilikum und Oregano gemacht, sondern habe alles verwendet was mein Kräutergarten so hergegeben hat: Thymian, Rosmarin, Petersilie. Und in meinem Kräuterschränkchen habe ich noch eine französische Gewürzmischung gefunden, die kam auch noch dazu.

3. Eher versehentlich habe ich Tomate, Rucola und Knoblauch schon auf die Pizza getan bevor sie in den Backofen kam. Ganz ehrlich? War echt lecker! 

4. Mach keine 4 Großen Pizzen draus, sondern aus jeder Kugel 3 kleine, also 3 x 4 = 12 Minipizzen für Gäste, für Unterwegs, für mehr Abwechslung beim Belegen

Viel Spaß beim Ausprobieren! 

Vegane Woche - Tag 3

$
0
0
Wie jetzt? Schon Tag 3?! Oh man, wie schnell die Zeit vergeht! Mir geht es wirklich gut und momentan fehlt mir nicht. Nicht einmal der Käse :) Zum Abendbrot gab es die Mini-Pizzen, die von gestern übrig blieben, Frühstück war unspektakulär. Und zum Mittag war ich auswärts essen. In der Vegetarisch-Vegan-Hochburg Tübingen ist es gar kein Problem ein Veganes Essen in greifbarer Nähe zu finden. Zu Fuß erreichbar, bezahlbar und immernoch eine Auswahl an Locations.  Heute war es die "Kichererbse" in der Tübinger Innenstadt, es gab Falafel im Brot mit veganer Soße.


Falafel vegan. Hmmm... Lecker! 

In der letzter Woche habe ich in einem anderen Imbiss schon veganen Wrap und veganen Döner gegessen. (Auswärts essen ist nicht der Alltag bei mir, es hatte sich zufällig so ergeben. Aus Neugier. Bitte keinen Schreck kriegen :D)

Du möchtest wissen wo es ein veganes Restaurant in deiner Nähe gibt? Eine Umfangreiche Karte hat der Vegetarierbund Deutschland. Hier kann man sogar filtern nach: überwiegend vegetarisch / rein vegetarisch / auch vegan / rein vegan. Eine großartige Möglichkeit für deine Restaurants/Imbisse in deiner Nähe oder in unbekannten Städten, in die man in den Urlaub fährt.

Also ich bin wirklich beeindruckt, dass ich so unproblematisch auch mal außer Haus essen kann und dann auch noch eine leckere Auswahl bekomme. Ist das wirklich ein Tübinger Phänomen oder ist es in eurer Stadt auch so?

Vegane Woche - Tag 5

$
0
0
[Gesamtbestellung Alles Vegetarisch]
Gestern ist nichts Aufregendes passiert, deshalb mache ich heute mit meinem Bericht weiter. 

Heute ist Tag 5. Ich bin eine geschlagene halbe Stunde um den Kühlschrank herumgetigert mit dem starken Bedürfnis mir ein Käsebrot zu schmieren. Alles andere kann ich wirklich gut ausgleichen. Aber der Käse fehlt mir definitiv. 

Gut dass die Bestellung von alles-vegetarisch.de ankam. Da ist ein veganer Käse der Firma Wilmersburger dabei. Mit Paprika. Ich habe ihn schon probiert - es ist nicht das gleiche, aber trotzdem sehr lecker. 

Außerdem war mein Liebling, die Schakalode dabei. Als Brotaufstrich, und zwei Tafeln mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Dann habe ich noch Seitanbestellt. Definitiv eine großartige Alternative zu Tofu. Für die, die Seitan nicht kennen: Tofu ist auf Sojabasis, während Seitan auf Weizenbasis ist. Ich habe zwei verschiedene Sorten bestellt: Einmal zum Anrühren und einmal fertig für Burger.

Schakalode als Brotaufstrich
Besonders gespannt bin ich auf den Nachtisch. Ein Apfel-Johanisbeer-Fruchtdessert. Es handelt sich dabei um ein Pulver, welches man mit Wasser aufkocht. Das Ergebnis kann pur gegessen werden, als Fruchtspiegel zu Pudding oder als Beigabe zu (Soja-)Joghurt.

Was mich auch noch fasziniert ist der Mahalo Schokoriegel. Laut meiner Arbeitskollegin ist es ein veganer Bounty. Soll sehr reichhaltig sein.

Mahalo Schokoriegel, Schakalode und Saitan fix


In dem Paket war noch eine Zeitschrift: Kochen ohne Knochen. Hab schon kurz durchgeblättert. Sind coole Rezepte und Berichte drin. So richtig nach meinem Geschmack! 


Schakalode weiß mit Kirschen

Insgesamt habe ich ein buntes Paket voller spannender Sachen bestellt, die mir fast alle unbekannt sind. Und das ist das Beste daran: Das ausprobieren. Vielleicht schmeckt es nicht. Aber dann weiß ich es und bin eine Erfahrung reicher. Uhhh ist das aufregend! Ich freu mich J


Vegane Woche - Tag 6

$
0
0
So, nun ist also schon Tag 6 der veganen Woche. Morgen ist der letzte Tag. Ich will ehrlich sein - ich freue mich auf Käse :D Alles andere - Von Sahne über Eier, Milch, selbst Quark und Joghurt sind wirklich kein Problem. Es gibt so viele Alternativen und so viele schöne Rezepte, wo man all das nicht braucht.

Eines davon habe ich euch heute noch einmal mitgebracht. Ebenfalls aus dem Kochbuch Lecker, leicht, vegan. Es handelt sich dabei um eine Erbsensuppe - bei dem schon fast herbstlichen Wetter wirklich toll. Mir hat sie großartig geschmeckt!


[Vegane Erbsensuppe]






Zutaten für 4 Personen:


1 Zwiebel
150 g festkochende Kartoffeln
Olivenöl zum Anbraten
1 l Gemüsebrühe
450 g TK-Erbsen
150 ml Mandeldrink
1 TL Curry
1/2 TL Zitronenpfeffer
Salz
Petersilie zum Garnieren

Zubereitung


1. Zwiebeln schälen und hacken, Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Öl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Kartoffeln darin anbraten

2. Brühe hinzugeben und 15 Min kochen lassen. Gefrorene Erbsen zugeben und noch einmal 10 Min köcheln. 

3. Mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Mandeldrink, Curry und Zitronenpfeffer unterrühren und mit Salz abschmecken. Nur noch mit Petersilie garnieren. 

Abwandlung


Wir hatten keinen Mandeldrink und haben daher Sojamilch verwendet. Das ging ganz problemlos und war auch lecker. Statt Zitronenpfeffer haben wir normalen Pfeffer genommen. Laut Rezept passen zu der Suppe Grissini oder Croûtons. 



Vegane Woche - Fazit

$
0
0
Gestern war der letzte Tag der veganen Woche. Janus und ich waren den ganzen Tag auf Reisen und haben uns daher von Snacks ernährt. Also recht unspektakulär.

Insgesamt gehe ich sehr positiv aus meiner veganen Woche. Die Rezepte und die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Und was ich alles eingekauft und bestellt habe, da haben wir die nächsten Wochen auch noch was von. Also können wir künftig wieder eine Menge ausprobieren und kennen lernen.

Ich habe den Eindruck, dass inzwischen immer mehr Produkte ausdrücklich gekennzeichnet sind mit "rein pflanzlich" oder "vegan". Selbst auf Pringles findet man diese Information. In jedem normalen Supermarkt finden sich Basisprodukte wie Sojamilch oder Tofu. Veganer müssen längst nicht mehr nur im Biomarkt oder Reformhaus einkaufen gehen.

Was mich zu den Kosten bringt. Sich vegan zu ernähren bedeutet eben doch auch im Biomarkt einkaufen zu gehen. Wir haben einen Alnatura um die Ecke, in dem sich die Preise wirklich in Grenzen halten. Der zweite Tübinger Biomarkt ist gemütlich, familiärer und mit vielen Regionalen Produkten versehen. Dieser ist deutlich teurer. Wir haben eine ganz gute Mischung gefunden aus Biomärkten, Regionalen Produkten und ganz normalen Supermärkten. Damit sind wir ein bisschen teurer rausgekommen, als üblich. Aber längst nicht so teuer wie vermutet.

Im veganen Bereich gibt es viele spannende Rezepte und interessante Produkte. Und in einer Woche kann man das alles längst nicht abdecken. Die vegane Woche war dennoch eine große Inspiration für uns und wir werden künftig häufiger zu veganen Alternativen greifen. Komplett vegan zu Leben kann ich mir dennoch zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorstellen. Ich könnte auf dauer wohl nicht ohne Käse leben...

Vielen Dank an der Stelle an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Für die Rezepte, für die Ideen und die Inspiration. Ich bin gespannt, wie viel künftig davon in unseren Speiseplan Einzug halten wird.

Die nächsten zwei Wochen bin ich in Dublin. Ich melde mich danach wieder bei euch :)





Happy Halloween! Plus Size Herzkönigin

$
0
0
Plus-Size Herzkönigin von Alice im Wunderland
Heute melde ich mich zurück mit meinem Halloweenkostüm. Ich war die Herzkönigin von Alice im Wunderland - habe vieles an meinem Kostüm selbst gemacht. Das Kleid habe ich letzten Sommer schon bei Orsay gekauft, die roten Streifen habe ich selbst draufgenäht.

Die Herzen sind aus Pappe und dann auf den Stoff genäht. Insgesamt war das Kostüm recht günstig - da ich bunte Pappe immer zu Hause habe, brauchte ich nur noch roten Stoff (für 4.50 €) und einige Zeit um alles fertig zu stellen. Die Strumpfhose hat hinten kleine Herzchen und ganz unten, direkt über den roten Pumps Schleifchen.

Mumifizierte Gläser














Ich hatte erst die Befürchtung, dass meine Beine nicht schön genug dafür sind. Aber ich bin froh, dass ich mich getraut hab. Die kleinen Muster haben das Gewisse "Etwas" und sind auch für uns Plus-Size Mädels etwas :)

Plus Size Herzkönigin - mit Liebe geschminkt
Die Herzkönigin war eigentlich das Perfekte Kostüm für mich - eine böse Figur, daher passend zu Halloween, aber mit viel Gestaltungsmöglichkeiten und gut umzusetzen. Eben mit dem, was man so zu Hause hat. Das Krönchen habe ich auch selbst gebastelt. Ist ein bisschen groß geraten :D Und ich lieeeebe Herzchen <3

Die Deko für unsere kleine Feier habe ich auch selbst gemacht - mit Mullbinden, Gläsern, die Geister aus Taschentüchern und die Fledermäuse aus alten Toilettenpapier-Rollen. Insgesamt war ich eine Plus-Size Herzkönigin, die sich wohlgefühlt hat und ich konnte den ganzen Abend Spaß darin haben!

Und wie war euer Halloween-Abend so?


Gruuuseliger Kronleuchter











Fledermäuse













Wohlfühlfrauen auf Pinterest

$
0
0
Es gibt so viele inspirierende Frauen auf der Welt. Mit Stil, Eleganz und Klasse. Mit Ausstrahlung und Selbstvertrauen. Mit großartigen Kleidern, tollen Kombinationen und einer unglaublichen Ästhetik. Viele kurvigen Mädels sind für mich einfach unbeschreiblich schön und faszinieren.

Ich lasse mich gerne auf Pinterest inspirieren. Wenn ich unsicher bin, ob ich dies oder jenes tragen kann oder ich eine Idee für ein Event oder eine Feier brauche, stöbere ich gerne durch die Bilder und finde immer etwas tolles. Viele Dinge lassen sich einfach auch zu Hause umsetzen oder geben mir den Mut das eine Kleid oder die andere Hose doch zu kaufen.

Manche Bilder zeigen mir einfach wie schön jede einzelne Frau ist. Fotos können so vieles aussagen. Deshalb habe ich ein Album bei Pinterest erstellt: Wohlfühlfrauen auf Pinterest

Hier stelle ich alle Bilder zusammen, die mich berühren und von denen ich glaube dass ich und ihr profitieren könnt. Blättert euch mal durch, vielleicht findet ihr ja auch was schönes :)












Wintermantel im Marinelook - Kurvigen Frauen empfohlen

$
0
0
Nostalgischer Mantel
Heute möchte ich euch meine neueste Errungenschaft vorstellen. Meinen wunderschönen, bequemen, warmen Wintermantel. Bestellt habe ich ihn auf topvintage.de und bin total begeistert! Die erste Hürde war es schon sich für einen der Mäntel zu entscheiden. Die Schnitte und Farben sind alle nostalgisch, von klassisch elegant, bis extravagant ist alles dabei. Die Modelle sind gut von kurvigen Frauen zu tragen und auch in größeren Größen problemlos erhältlich.

Mein Mantel in Marineblau hat einen großen Kragen, der mit schwarze Streifen akzentuiert ist. Die Streifen finden sich auch am Saum und an den Ärmeln. Der Gürtel formt die Taille, der Mantel geht mit viel Stoff unten weit auseinander. Die Knöpfe haben kleine Anker, deshalb passen die Ohrringe sehr gut dazu.

Mein Mantel ist ziemlich schwer, was ich aber gut finde. Die Qualität überzeugt und ist dem Preis angemessen. Unter dem Mantel trage ich einfach einen schwarzen Rock. Der Melonen-Hut passt super dazu, auch die Mary-Poppins-Schuhe und der rote Lippenstift. Es hat sich angeboten einige der Fotos in Sepia umzusetzen, um den nostalgischen Charme noch besser zu transportieren.

Ich wohne hier in einer Kleinstadt, da bin ich natürlich aufgefallen, wie ein bunter Hund. Aber das macht mir ja nichts. Ich fühl mich in dem Mantel echt wohl. Er kaschiert meine Kurven nicht, sondern betont sie, aber auf eine sehr schmeichelhafte Art und Weise.



Ein Rückblick auf die letzten Weihnachtswochen

$
0
0
Jeder feiert Weihnachten anders, jeder verbindet damit etwas anderes. Manche haben im Sommer schon die ersten Geschenke, mache stürmen heute noch in die Stadt um die letzten Sachen zu besorgen. Die meisten sind so kurz vor Heilig Abend aber auf jeden Fall im Stress.

Heute stelle ich euch eine Bloggerin vor, die sich über die Veränderung von Weihnachten wundert - Wir haben als Kinder Weihnachten doch anders erlebt, als es heute ist (vor allem weniger... amerikanisch ;) ) Ein Rückblick auf die letzten Wochen:



Gerade noch lag ich in Griechenland am Strand und in Deutschland füllen sich schon die Geschäfte mit Weihnachts-Kram. Unglaublich würde ich sagen, wenn ich nicht aus dem Handel wäre und die Hintergründe kennen würde.









Trotzdem !

Ich finde es krass, sich ende September Spekulatius zu kaufen, aber meine Kundschaft überrascht mich jedes Jahr...die Leute kaufen wie bekloppt Baumstämme, Lebkuchen Herzen und andere leckere Dickmacher. Bei mir fängt das ganze immer erst ende November an..dann renne auch ich in die großen Kaufhäuser und kaufe wie gestört Weihnachtskugeln, Kränze und ganz viel Glitter :)

Dabei muss ich gestehen, dass ich es doch extrem finde. Die ganze Weihnachtszeit mittlerweile. Ich bin ganz anders aufgewachsen mit Weihnachten. Ich komme ja wie ihr wisst vom Balkan, und da wird Weihnachten am 06.01 gefeiert und auch ganz anders!

Da wird niemand beschenkt, man schenkt sich Orangen und Walnüsse.Total unkompliziert und schuldenfrei :)

Zu Nikolaus gibts auch nix. Bei uns werden nur die kleinen beschenkt, und das passiert an Neujahr, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich wurd deutsch aufgezogen, ich wurde am 24.12 beschenkt wie alle anderen in meinem Alter auch. Es gab immer das was ich mir gewünscht habe, aber in Maßen. Wenn ich mir das jetzt angucke, dann bekommt man ja Angst Eltern zu werden.

Die Wunschlisten der kleinen wird immer größer und länger...

Die Häuser immer bunter und heller...

Die Fenster immer glamouröser...

Die Bäume immer dicker, edler....

Sogar das Geschenkpapier hat sich verändert.

Die Einzelhändler passen sich an, und anstatt Ware zu verkaufen, wird der Laden erst mal 10.000 stundenlang dekoriert und umgebaut. Und das ganze passiert mega früh.
 
Ich erinnere mich, als ich klein war und mit Mama oder Papa spazieren ging im November, da waren die Fenster auf den Straßen mit Kinder gebastelten Laternen oder Drachen geschmückt...und die Weihnachtsdeko wurd erst im Dezember ausgepackt. Heute wirste ja schon von den ganzen LED Lichtern im November geblendet. Jedenfalls halte ich mich antik, dekoriere erst im Dezember, zwar mit dem Riskio dann schon nichts mehr zu bekommen,
 
aber ich bleibe HART !

Wenn dann der 24. endlich da ist, die Kinderaugen strahlen, es sogar noch schneit, dann ist der ganze Stress auch vergessen und man vergisst es wieder bis folgenden September :)

Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und besinnliche Feiertage :)

Viewing all 82 articles
Browse latest View live