![]()
Sommerzeit ist bei uns immer Salatzeit. Nicht nur, wenn es draußen heiß ist, sondern auch wenn wir keine Lust haben zu kochen oder wenn wir beim Einkaufen einfach am frischen, leckeren Gemüse nicht vorbeigehen können.
Heute stelle ich euch ein paar altbewehrte, aber auch gewagte und interessante Variationsmöglichkeiten vor. Damit es über den Sommer nicht langweilig wird! Vielleicht findet ihr ja ein bisschen Inspiration.
Gehen wir mal von einer grünen Grundlage aus. Feldsalat, Eisbergsalat, Kopfsalat, was auch immer einem schmeckt. Und dann schnippeln wir noch ein bisschen Tomate rein, Paprika, Gurke, Fetakäse. Ein einfaches Dressing – fertig JÄndern wir nun folgende Komponenten:
1. Gemüse
Wie wäre es mal mit - Radieschen
- Mais (zugegeben, hier nehme ich manchmal den aus der Dose… Passt aber oft gut dazu!)
- Mohrrüben (am liebsten geraspelt)
- gebratenen Champignons, ganz am Ende warm dazugeben
- Frühlingszwiebeln
2. Obst
Obst ist nicht nur was für den Obstsalat. Auch im grünen Salat kann Obst den richtigen Pfiff geben. Ich mag die Kombination aus süß und herzhaft. Meine Lieblinge sind (natürlich je nach Saison):
- Granatapfelkerne
- Erdbeeren (sehr gut auch in Kombination mit Spargel)
- Orangen
- Physalis
- Ananas (frisch angebraten sind sie echt ein Knüller!)
3. Etwas zum Knacken
Ich habe in meinem Salat manchmal gerne etwas zum Knacken. Für ein bisschen mehr Biss. So zum Beispiel
- Sonnenblumenkerne (mein Favorit!)
- Kürbiskerne
- gehackte Nüsse, zum Beispiel Walnüsse
- Croutons, aber Vorsicht: Können wahre Kalorienbomben sein
- Leinsamen
4. Kräuter
Je nach Salatzusammenstellung kommen bei mir unterschiedliche Kräuter zum Einsatz. Gerne frisch, manchmal auch getrocknet oder gefroren.
- Zitronenmelisse (Megalecker zum Zitronendressing, dazu gleich mehr)
- Basilikum oder Tymian, schön zu italienischen Salaten
- Petersilie
- Minze, passt auch gut zu frischen Salaten
- Schnittlauch, passt gut wenn man gerade keine Frühlingszwiebeln hat
|
Salat mit Blüten |
5. Blüten
Manche Blüten können wirklich lecker sein. Hier mal eine kleine Auswahl, was man überhaupt alles essen kann. Manches davon könnt ihr auch bei euch im Garten finden.
- Gänseblümchen
- Stiefmütterchen
- Kapuzinerkresse
Die Blüten sehen herrlich aus und geben das gewisse Etwas
6. Herzhaft
Möchte man den Salat ein bisschen herzhafter haben, eignen sich folgende Zutaten, die sicherlich bei vielen schon einmal mit dabei waren:
- angebratene Pute/Hähnchen (macht satt und hat wenig Kalorien)
- angebratene Scampis
- gekochtes Ei (klassisch kombiniert mit Kochschinken. Was ich nicht mag: Ei und Tomate im selben Salat. Ist irgendwie komisch…)
- Für die Veganer/Vegetarier gehen natürlich auch Tofu und Saitan, ich mach auch ganz gerne Gemüsebratlinge oder ähnliches
- Käse wie Gouda, Feta oder Mozarella
7. Das Dressing
Jetzt kommen wir zu der Krönung eines jeden Salates! Selbstgemachte Dressings sind so einfach und so lecker. Man muss nur wissen, wie.
- Klassisch: Naturjoghurt. Gerne gewürzt mit Salz und Pfeffer, vielleicht auch mit Kräutern
- Es gibt fertige Kräutermischungen, die man nur noch mit ein bisschen Öl und Wasser mischt, auch lecker
- Mein Geheimtipp: Granatapfelessig. Fruchtig, lecker!
à Geht auch mit anderen fruchtigen Essigsorten, wie Himbeeressig
- Walnussöl, sehr gut auch wenn der Salat mit Käse gespickt ist
8. Das Brot als Beilage
Brot macht beim Salat auch schön satt. Neben Baguette kann man auch Fladenbrot ergänzen oder Ciabattabrot (sehr lecker auch Kräuter-Ciabatta). Dann kommt bei mir noch ein bisschen Frischkäse oben drauf, am liebsten von
Miree. Die sind luftig, lecker, wirklich abwechslungsreich (Mit Kräutern, Gorgonzola, Walnuss, Meerrettich,…) und vor allem ohne Gelatine. Lecker!
So, nun habt ihr viel Imput und vielleicht landet die ein oder andere Idee demnächst auf eurem Teller. Ich wünsch euch viel Spaß beim Experimentieren!