Verstehen
![]() |
Lecker! Zum reinsetzen... |
Wer kennt das nicht? Richtig gut abgenommen, die ersten Kilos sind gepurzelt, nahezu dahingeschmolzen, und dann… die Heißhungerattacken. Wenn man Glück hat, sind sie nach einem Tag vorbei. Wenn man Pech hat, beenden die Heißhungerattacken die Diät und gipfeln nicht selten im Jojo-Effekt. Doch wodurch kommt das?
Während einer Diät entziehen wir unserem Körper ganz gezielt Energie. Logisch, sonst würden wir ja nicht abnehmen. Wenn das aber über einen längeren Zeitraum geschieht, schreit der Körper nach Energie. Seit der Kindheit haben wir unserem Körper beigebracht, dass Schokolade und andere Süßigkeiten Energielieferanten sind. Also bekommen wir Hunger auf Süßigkeiten und die Heißhungerattacken (oder auch „unkontrolliertes Essen“) setzen ein.
Eine weitere Möglichkeit eine „Fressattacke“ zu bekommen, ist der Kontrollverlust über den eigenen Körper. Das passiert entweder bei sehr großem Hunger, oder unter Alkoholeinfluss. Großer Hunger entsteht häufig, wenn eine der drei Mahlzeiten am Tag ausgelassen wurde. Oder er entsteht, wenn unvernünftigerweise eine Diät gehalten wird, in der deutlich zu wenig gegessen wird. In dem Fall ist nicht der Heißhunger auf Süßigkeiten das Problem, sondern der Kontrollverlust bei der gegessene Menge. Das bedeutet: Wir stopfen alles wahllos in uns rein, was wir finden können, und zwar Maßlos.
Alkohol sorgt auch dafür, dass wir die Kontrolle über uns verlieren. Das kennt jeder, der mal ein bisschen zu tief ins Glas geschaut hat. Das wirkt sich aber eben auch auf unser Essverhalten aus. Wie viel wir essen, ist uns in dem Moment plötzlich egal. Zudem ist Alkohol oft mit einem Event verbunden, es steht also Essen, Chips, Süßigkeiten usw. auf dem Tisch, man sitzt in einer gemütlichen Runde zusammen, da achtet man plötzlich nicht mehr auf das, was man isst. Schließlich möchte man den Abend genießen. Und am nächsten Morgen dann kommt die böse Überraschung auf der Waage.
Vermeiden
Jetzt wissen wir, wie Hungerattacken entstehen. Doch wie können wir uns davor schützen?
Ganz wichtig ist, dass wir auch immer genug essen. Hungern ist keine Diät, sondern töricht und ungesund. Drei Mahlzeiten am Tag sind elementar. Besonders das Frühstück wird häufig weggelassen (Da muss ich mir auch an die eigene Nase fassen), das birgt aber das Risiko, dass man abends mehr isst. Langsam abnehmen ist viel gesunder, maximal 500 g pro Woche. (Übrigens beugt man dadurch auch unschöne Falten vor, denn beim langsamen Abnehmen gibt man der Haut Zeit sich zu straffen und zurückzugehen).
![]() |
Wenn ich die Cubcakes sehe, läuft mir das Wasser im Mund zusammen... |
Gönnt euch einfach auch mal ein bisschen Schokolade. Zartbitter-Schoki ist am besten, davon essen wir automatisch weniger (Abgefahren, oder? Aber das ist tatsächlich so: Zartbitterschokolade essen wir weniger. Das liegt daran, dass von der Zartbitterschoki das Belohnungssystem im Gehirn nicht so stark angesprochen wird, wie von Vollmilchschoki). Oder esst die Schokolade nach dem Mittagessen. So seid ihr schon satt und es passt nicht mehr so viel rein.
Das Problem mit dem Alkohol lässt sich umgehen, indem ihr schon von vorn herein nur ein oder zwei Gläser trinkt. Damit habt ihr euren Kontrollverlust im Griff. Wenn ihr selbst die Feier veranstaltet, sorgt für gesunden Knabberkram (Gemüsedipp, Schnittchen mit Salat und Tomate, usw). Dann wirkt sich die Heißhungerattacke (in Form von Kalorien) nicht so stark aus und kann im Zweifelsfall innerhalb von 1-2 Tagen wieder ausgeglichen werden.
In dem Sinne wünsche ich allen viel Erfolg! Bussi